Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht im Auftrag von NASA und ESA auf der Erde, wie sich der Körper in der Schwerelosigkeit verändert. Die Bettruhe simuliert diesen Zustand. Es werden Probandinnen gesucht, die von September bis Dezember 2019 in Köln an einer Bettruhe-Studie teilnehmen und 60 Tage im Liegen verbringen. Auf Basis der Studienergebnisse entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gegenmaßnahmen, die die negativen Effekte der Schwerelosigkeit für Astronautinnen und Astronauten mindern.
Sei mit Forscherinnen und Forschern auf Du und Du und arbeite mit ihnen zusammen.
Beweise Dir selbst, was Du schaffen kannst! Beeindrucke Freunde und punkte bei Arbeitgebern mit Disziplin und Durchhaltevermögen.
Online lernen? Deine Lieblingsserie schauen? Dicke Schmöker lesen? Hier hast Du Zeit für Dich und vieles, was im Alltag zu kurz kommt.
Dein Engagement zahlt sich aus! Für die vollständige Teilnahme an der Studie erhältst Du 16.500 Euro.
Auch wenn wir zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehören, erforschen wir weder Sterne noch Planeten. Unser Spezialgebiet ist der Mensch! Uns interessiert, wie man die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen erhalten kann – im All und auf der Erde. Gerade unter extremen Bedingungen wie zum Beispiel in der Schwerelosigkeit im Weltraum ist das eine Herausforderung. NASA (National Aeronautics and Space Administration) und ESA (European Space Agency) haben uns mit der Bettruhestudie AGBRESA (Artificial Gravity Bed Rest Study) beauftragt, um die Bedingungen für Astronautinnen und Astronauten im All zu verbessern.
Wir begleiten Dich bei deiner Mission als terrestrische Astronautin. Unser Team besteht aus WissenschaftlerInnen, PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen – auch Ernährungswissenschaftlerinnen sind an Bord, die sich um Dein leibliches Wohl kümmern.
Ehemalige Probandinnen und Astronautinnen wissen um die Wichtigkeit unserer Studie.
Sei auch Du Teil unseres Teams.
60 Tage können lang sein. Um zu prüfen, ob die Bettruhestudie wirklich zu Dir passt, durchläufst Du bei uns ein mehrstufiges Auswahlverfahren: Wir bitten Dich zunächst darum, einen Fragebogen auszufüllen.
Es folgt eine Info-Veranstaltung, bei der wir Dir genau erklären, was Dich erwartet. Anschließend testen wir in mehreren Voruntersuchungen deine psychische und physische Eignung.